Die Deutsche Gruppe (WS 2014)

Universität für Chemische Technologie und Metalurgie (UCTM) - Sofia

Abteilung Organische Chemie; Leiter: Prof. Dr. Emilia Naidenova

Hier finden Sie meine Vorlesungen in deutscher Sprache  (in PDF und PPT Format).
Sie dürfen diese Dateien kostenlos herunterladen und ausdrucken (aber nicht verkaufen).

Organische Chemie hat drei Unterrichtsformen: Vorlesung, Seminar und Praktikum. Studenten müssen die Vorlesungen besuchen. Bei der Prüfung am Ende des Semesters können die gegebenen PDF und PPT Dateien als Hilfsmaterial für die Vorbereitung dienen. Während der Seminare bearbeitet man das Material der Vorlesungen. Dabei üben die Studenten die chemischen Reaktionsgleichungen und Mechanismen, indem sie einige dazu passende Aufgaben lösen sollen. Das Besuchen der Seminare und Praktika ist eine Pflicht. Sollten Sie zum Chemieunterricht Fragen oder Probleme haben, bitte schicken Sie mir eine Email.



Weitere Hilfsmaterialien:

  Prüfungstest 4.11.2015 (neu) -
Titelseite und 10 Aufgaben
  Prüfungstest 29.01.2015
Prüfungstest 8.01.2015
Prüfungstest (alt) (2014)
Beispiel-Test Nr. 1 (2015)
Beispiel-Test Nr. 2 (2015)
Multiple-choice Test (Uni-Frankfurt) (2002)

Prof. Gerald Dyker, VIDEOVORLESUNGEN,
Ruhr-Universität Bochum (youtube)

Prof Dr. John A. Robinson
Leerbuch für ORGANISCHE CHEMIE
(Online, auf Deutsch)

Noch ein sehr gutes virtuelles Leerbuch
für ORGANISCHE CHEMIE
 
(Internetseite in den USA, auf Englisch).

Prof. Dr. Norbert Schön, Grundlagen der Organischen Chemie (PDF-Vorlesungszyklus)

Studienprogramm  
organische Chemie (2014)


Aufgaben zu Seminaren:

Seminar Nr.1 |  Seminar Nr.2 | 
Seminar Nr.3 |  Seminar Nr.4 | 


Tabellen:

IUPAC Nomenklatur (Regeln und Tabellen)
Trivialnamen (alphabetisch angeordnet)
Hantzsch-Widman Nomenklatur
Nomenklatur organischer Verbindungen

Die Gruppe

Vorlesungspräsentationen:

Alle Präsentationen sind auf der Basis des Lehrbuchs von Joachim Buddrus (Grundlagen der Organischen Chemie) und in geringerem Grad aus Internetquellen kompiliert worden. Mein Beitrag besteht darin, dass ich die Erläuterungen und die Abbildungen im Einklang mit dem Studienprogramm ausgewählt habe.
  1. Gegenstand (PDF) der Organischen Chemie | (PPT)

  2. Elektronische Effekte und Aromatizität (PDF) | (PPT)

  3. Nomenklatur I (PDF) (bis Alkohole) | (PPT)

  4. Nomenklatur II (PDF) (ab Alkohole) | (PPT)

  5. Reinigung and Elementaranalyse (PDF) | (PPT)

  6. Stereochemie I (PDF): Konformation | (PPT)

  7. Stereochemie II (PDF): Konfiguration | (PPT)

  8. Kohlenwasserstoffe Alkane (PDF) | (PPT)

  9. Kohlenwasserstoffe Alkene (PDF) | (PPT)

  10. Kohlenwasserstoffe Alkine (PDF) | (PPT)

  11. Arene (PDF) | (PPT)

  12. Halogenderivate (PDF) | (PPT)

  13. Alkohole und Phenole (PDF) | (PPT)

  14. Ether und Epoxide (PDF) | (PPT)

  15. UV Spektroskopie (PDF) | (PPT)

  16. IR Spektroskopie (PDF) | (PPT)

  17. Massenspektrometrie (PDF) | (PPT)

  18. NMR Spektroskopie (PDF) | (PPT)

  19. Aldehyde und Ketone (PDF) | (PPT)

  20. Carbonsäuren (PDF) | (PPT)

  21. Stickstoffhaltige Verbindungen (PDF) | (PPT)

  22. Heterocyclische Verbindungen (PDF) | (PPT)



[Bilder - hier anklicken:
Augenblicke im Hörsaal]

Liste der Studenten (Teilnehmer):
  1. Pamela Popova

  2. Steliana Murdzheva

  3. Ekaterina Dudovska

  4. Ivelina Slavova

  5. Polina Petrova

  6. Boryana Petrova

  7. Petya Ivanova

  8. Kiril Ilievski

  9. Petyo Ivanov

  10. Radina Ivanova

  11. Pavleta Pavlova

  12. Staiko Dimitrov

  13. Anna Stoyanova

  14. Boris Gergov



Assistenten:
Dr. Daniela Tsekova,
Dr. Michail Neikov


Studentenreferate:

Calciumantagonisten (Staiko)
Ionische Flüssigkeiten (Boris)
Ionische Flüssigkeiten (Petyo)
Palladium-katalysierte Reaktionen (Anna)
Seifen und alternative Waschmittel (Pavleta)
Mikrowellensynthesen (Pamela)
Süßstoffe im Überblick (Anna)


Prüfungsergebnisse:
Prüfung am 4. Nov. 2015
Prüfung am 8. Jan. 2015
Prüfung am 29. Jan. 2015
Zurück
zum Hauptmenü

Prof. Dr. Ivo C. Ivanov © 2014-2015.
   Aktualisiert: 5.11.2015 г.            Für Beratung, Fragen und/oder Vorschläge schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: